Revision a5f32d89168a9576f9bcf59bc96e60a44539ea36 (click the page title to view the current version)
Teilmodelle der Verwaltungsschale
Voneinander abgegrenzte Beschreibungs- und Strukturierungselemente, die in der Verwaltungsschale enthalten sind
Anmerkung 1: Teilmodelle sind charakteristisch kombinierbar.
Anmerkung 2: Ein Teilmodell repräsentiert häufig Beschreibungs- und Strukturierungselemente einer abgeschlossenen Domäne.
Anmerkung 3: Das Typ-Instanz-Konzept kann auf Teilmodelle angewendet werden
- Reifegrad
 - 
 Kommentare
 - 
- Sitzung: 06/2018
- Anmerkung Boss:
- schwierig, aus meiner Sicht fehlt noch etwas wichtiges. Warum z.B.
ist der Header kein Beschreibung- und Strukturierungselement? Vielleicht
fehlt einfach nur der Bezug zum Asset?
 - Gegenvorschlag: Fachlich abgegrenztes Modell eines Aspekts des durch die VWS repräsentierten Assets.
 
 - schwierig, aus meiner Sicht fehlt noch etwas wichtiges. Warum z.B.
ist der Header kein Beschreibung- und Strukturierungselement? Vielleicht
fehlt einfach nur der Bezug zum Asset?
 - nochmal mit SG2/VWiD definieren
 
 - Anmerkung Boss:
 - Input Verwaltungsschale im Detail:
- Submodels are used to structure the information and technical functionality of an Administration shell into distinguishable parts. Each submodel refers to a well-defined domain or subject matter. Submodels can become standardized and thus become submodels types.
 
 - Vor Webkonferenz 6.4.18
- Voneinander abgegrenzte Beschreibungs- und Strukturierungselemente, die in der Verwaltungsschale enthalten sind
 - Anmerkung 1: Teilmodelle sind charakteristisch kombinierbar.
 - Anmerkung 2: Ein Teilmodell repräsentiert häufig Beschreibungs- und Strukturierungselemente einer abgeschlossenen Domäne.
 
 - Vor Webkonferenz 20.3.18
- Voneinander abgegrenzte Beschreibungs- und Strukturierungselemente für spezifische Merkmale und Funktionen, die in der Verwaltungsschale enthalten sind und aus einem allgemeinen und einem spezifischen Teil bestehen
 - Anmerkung 1: Jede Verwaltungsschale kann viele Teilmodelle enthalten
 
 - Emaildiskussion im Nachgang
- Hoffmeister
- Voneinander abgegrenzte Beschreibungs- und Strukturierungselemente für spezifische Merkmale, Funktionen und weitere Datenelemente, die in der Verwaltungsschale enthalten sind und aus einem allgemeinen und einem spezifischen Teil bestehen.
 - Anmerkung 1: Jede Verwaltungsschale kann viele Teilmodelle enthalten.
 - Anmerkung 2: Ein Teilmodell repräsentiert häufig Beschreibungs- und Strukturierungselemente einer abgeschlossenen Domäne/ Wissensgebiet/ Teilbereichs der Produktion.
 
 - Wilfried Hartmann (Antwort an Hoffmeister)
- Zu Definition: Funktionen würde ich technisch auch mit Merkmalen realisieren, wenn auch mit einer eigenen Semantik.
 - Zu Anmerkung 2: meine Anmerkung: ein Teilmodell kann wiederum Teilmodelle enthalten. Oder ist gibt es nur zwei Ebenen: die Verwaltungsschale, die aus einer Reihe von Teilmodellen aufgebaut ist? In der Welt der Properties (IEC 61360, eCl@ss) würde ich die Teilmodelle mit Strukturelementen wie Aspekten/Klassen aufbauen. Klassen dürfen auch Unterklassen haben, Aspekte nicht.
 
 
 - Hoffmeister
 - DIN SPEC 91345 – RAMI
- Voneinander abgegrenzte Beschreibungs- und Strukturierungselemente für spezifische Merkmale und Funktionen oder unterschiedliche Zwecke, die in der Verwaltungsschale enthalten sind und aus einem allgemeinen und einem spezifischen Teil bestehen
 - Teilmodell enthält allgemeinen und spezifischen Teil für spezifische Funktion oder unterschiedliche Zwecke die durch die Domänen beeinflusst werden
 - Die Verwaltungsschale enthält eine beliebige Zahl I4.0-konformer Teilmodelle. Jedes Teilmodell verfügt über hierarchisch organisierte Merkmale, die auf individuelle Daten und Funktionen referenzieren.
 
 
 - Sitzung: 06/2018
 
