Revision 11a67c91d71d3187001f46be9d25841975199ebb (click the page title to view the current version)
Autonomiegrad
System, das in vom Menschen vorgegebenen Leitplanken selbstbestimmt und selbstständig agiert und für getroffene Entscheidungen verantwortlich ist
Anmerkung: Der Determinismus in der Automatisierung wird durch höhere Autonomie aufgelöst
Anmerkung: Die Self-X Eigenschaften zur selbständigen Adaption an sich verändernde Anforderungen können darauf abgebildet werden
Diskussionspunkte: • Entscheidungsfindung • Selbstbestimmung • Verantwortlichkeit • Selbstständigkeit
Quellen
fdsfsdlfsdklf
degree of autonomy
x
Sources
fdsfsdlfsdklf
Autonomie- und Automatisierungsgrad sind nicht gleich!!! Achtung!!!
Der Automatisierungsgrad ist das Verhältnis der Anzahl der automatisierten Fertigungsschritte zu der Gesamtzahl der Fertigungsschritte (automatisierte + manuelle). Der gewählte Grad der Automatisierung ist in den meisten Fällen abhängig von der zu produzierenden Stückzahl (Kosten-Nutzen), der benötigten Flexibilität (Rohware, Endprodukte), dem Bereich (Rohbau, Lackiererei, Montage…), der Komplexität der Tätigkeit, den Lohnkosten oder dem notwendigen Investitionsvolumen und dessen Finanzierbarkeit. http://de.wikipedia.org/wiki/Automatisierungsgrad
Übertragung von Funktionen des Produktionsprozesses, insbesondere Prozesssteuerungs- und -regelungsaufgaben vom Menschen auf künstliche Systeme. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/automatisierung.html?referenceKeywordName=Automatisierungsgrad
- Reifegrad
 - 
 Priorität
 - 
- Todo
 
 - Autonomie Kommentare
 - 
- Webmeeting 04/2020
- ETFA 2019 Vortrag?
 - KI Umfeld Definitionen
 - Autonomes Fahren Definitionen
 - SW Agenten Definitionen Kategorie
 
 
 - Webmeeting 04/2020
 - ? Gruppen-Feedback
 
